![]() |
LoRa APRS-Gateway RPI |
Der LoRa Gateway empfängt die Positions- und allfällige Telemetriedaten eines LoRa Trackers im 70cm-Band (in Europa 433.775 MHz). Er übermittelt diese Daten zusammen mit dem Gateway-Rufzeichen an die APRS Datenbank (APRS-IS).
Grundlage dieses Projektes diente die Webseite «http://www.iot4pi.com/de/hardware/lora-gateway/»
Das LoRa HF-Modul (HopeRF RFM96, 433 MHz) ist, zusammen mit dem OLED-Display und fünf Tasten, auf einer Aufsteckplatine für den Raspberry PI montiert. Die Verbindung zum Raspberry PI erfolgt über die 40-polige GPIO-Steckerleiste. Das Aufsteckboard enthalt einen Anschluss zum I2C Datenbus (Anschluss eines BME280 Wettersensors) und einen Anschluss zur seriellen Konsole. Die Speisung det Aufsteckplatione erfolgt direkt vom RPI, alternativ kann ein 5 VDC Netzteil für die Stromversorung für LoRa und Raspberry PI angeschlossen werden. Das Display zeigt den aktuellen Status, die empfangenen APRS Datenpakete, die Drucktasten erlauben eine Navigation im Statusmenü.
Interessenten wenden sich an info@swiss-artg.ch.
Projektteam: DB7GV, HB9ZHK, HB9CJD und HB9PAE
Vielen Dank auch an das Projektteam "IOT4pi" speziell an Andreas OE5PON, der uns spontan unterstützt hat.